Der steirische Ölkürbis – Ein Naturprodukt für Ihre Gesundheit
Die schalenlos gewachsenen steirischen Kürbiskerne werden vom steirischen Ölkürbis gewonnen.
Die Aussaat erfolgt im Mai, die Erntezeit im September, Oktober. Die vollreifen Früchte liegen im Herbst wie tausend kleine Sonnen auf den Feldern der südlichen Steiermark und warten auf die Ernte. Vom Kürbis werden nur die Kerne, die im inneren der Frucht liegen, verwertet. Das restliche Kürbisfleisch bleibt am Felde liegen und verrottet. Die Kerne werden maschinell oder zum Teil noch händisch aus dem Kürbis herausgelöst. Anschließend werden sie gewaschen und getrocknet. Die trockenen Kerne werden dann zur Weinhandl-Mühle gebrach und zum Echt steirischen Kürbiskernöl g.g.A. verpresst.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In der Weinhandl-Ölpresse wird Echt steirisches Kürbiskernöl g.g.A. traditionell in vier Schritten hergestellt:
Die Kürbiskerne werden mit einer Steinmühle vermahlen.
Das Mahlgut wird mit ein wenig Wasser und Salz versetzt und geknetet.
Danach wird das Mahlgut in einer mit Holz befeuerten Pfanne schonend erwärmt. Hier ist der Ölpresser gefordert. Die Röstung ist das Herzstück der Kernölerzeugung. Es gehört sehr viel Fingerspitzengefühl und Erfahrung dazu, um ein gutes Öl zu erzeugen.
Die Pressung erfolgt mit einer Seiherpresse. Das fertige Röstgut wird lagenweise mit beigelegten Stahlplatten in Stahlzylinder gefüllt. Über die feinen Bohrungen im Zylinder fließt das Öl bei ca. 300bar Druck ab. Dieser Pressvorgang ist sehr schonend und dadurch entsteht keine Reibungswärme.
Das Ergebnis
Wertvolle Inhaltsstoffe des Kürbiskernöls
Wertvolle ungesättigte Fettsäuren
Vitamine: A, B1, B2, B6, C, D und reich an Vitamin E.